Flucht, Migration und Integration

Die Arbeit mit Geflüchteten im Kirchenkreis ist eine Anlaufstelle für Geflüchtete, die schon seit längerem oder auch erst seit kurzem in Potsdam sind und damit zur Stadtgesellschaft gehören.
Das Angebot an seelsorgerlichen Gesprächen, an individueller Begleitung und an gemeinsamen Projekten richtet sich an alle Flüchtlinge, unabhängig von ihrer Herkunft und ihrem Glauben.

Gleichzeitig ist die Flüchtlingsarbeit Kontaktstelle für Kirchengemeinden und Ehrenamtliche, die sich engagieren wollen, Fragen haben und den Kontakt mit den Neu-Potsdamer*innen suchen. In vielen Gemeinden des Kirchenkreises und der Ökumene haben sich Menschen auf den Weg gemacht, um zu helfen oder das Zusammenleben zu erleichtern.

Ein besonderes Augenmerk der Flüchtlingsarbeit liegt in der Begleitung von Härtefällen, im Notfall auch in Form eines Kirchenasyls.

In der Kooperation mit der Stadt Potsdam, dem Land Brandenburg, mit verschiedenen Trägern der Flüchtlingsarbeit und mit Ehrenamtlichen ergibt sich ein Netzwerk, in das die kirchliche Flüchtlingsarbeit ihre Vision eines Zusammenlebens mit Flüchtlingen in einer menschlichen Gesellschaft einbringt.

Die Flüchtlingsarbeit im Kirchenkreis arbeitet in enger Zusammenarbeit mit dem Beratungsfachdienst für Migrantinnen und Migranten der Diakonie Potsdam. Dort gibt es rechtliche Beratung für Fragen des Asyl-, Aufenthalts- und Sozialrechts.

Luisa Sinate koordiniert die Arbeit mit Geflüchteten im Kirchenkreis Potsdam.

Ansprechpartner

Luisa Sinate

Pfarrerin für Flucht, Migration und Integration

Rudolf-Breitscheid-Straße 64

14482 Potsdam

015126275310

fluechtlingsarbeit@evkirchepotsdam.de

Projekte und Angebote

Lernpatenprojekt

Der Kirchenkreis Potsdam fördert die Interkulturelle Frauentheatergruppe "Karawanserei".

Hier finden sich abgeschlossene Projekte des Arbeitsbereichs Flucht, Migration und Integration.

Aktuelles und Veranstaltungen

„Geflüchtete fühlen sich heute weniger willkommen als früher“

Luisa Sinate ist seit Jahresbeginn Pfarrerin für Flucht und Migration der evangelischen Kirche Potsdam. Wie der Rechtsruck ihre Arbeit beeinflusst (PNN)

Weiterlesen „Geflüchtete fühlen sich heute weniger willkommen als früher“

Herzlich willkommen, Luisa Sinate!

Pfarrerin Luisa Sinate wurde am 6. April für den Arbeitsbereich Flucht, Migration und Integration begrüßt.

Weiterlesen Herzlich willkommen, Luisa Sinate!

Aktuell sind keine Termine geplant.

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y