175 Jahre Kuppel der St. Nikolaikirche

22.05.2025

Innenstadtkirche lädt im Jubiläumsjahr ein

Sie ist aus Potsdams Stadtsilhouette nicht mehr wegzudenken: Die Kuppel der St. Nikolaikirche am Alten Markt. Mit 78 Metern Höhe ragt das Kuppelkreuz weit über die Stadt. Ihre Wirkung ist von außen wie von innen faszinierend. In diesem Jahr wird die Kuppel 175 Jahre alt – die evangelische Gemeinde St. Nikolai lädt zu einer Kunstinstallation in der Offenen Kirche sowie zu zahlreichen Gottesdiensten und Veranstaltungen ein.


Die Nikolaikuppel

Ob von Osten kommend, oder Westen, aus allen Himmelsrichtungen ist sie zu sehen und grüßt alle, die kommen– die Kuppel von St. Nikolai, gekrönt von einem goldenen Kreuz.

Das grüne Haupt Potsdams wird flankiert von 4 Engeln, die für die Stadt beten und sie segnen. Seit 175 Jahren wölbt sich die Kuppel nun über Potsdam. Sie hat gesehen, wie die Stadt erblühte, wie in ihr Säbel rasselten und sie zerstört wurde. Einige Jahre ohne Kuppel sah die neue Kuppel dann den Wiederaufbau, den Umbau und erlebt nun das Weiterwachsen Potsdams.

Seit 175 Jahren markiert St. Nikolai mit ihrer Kuppel die Mitte der Stadt. Sie erinnert daran, dass der Mensch nicht allein sei, dass es mehr gibt als uns vor Augen steht. Dass der Himmel offen ist und Gott für uns da sein will.

Wir feiern das Jubiläum von St. Nikolai mit einem festlichen Rundfunkgottesdienst am 28. September, einer Gottesdienstreihe, Konzerten und einer künstlerischen Intervention.


Die Offene Kirche St. Nikolai

Herzlich willkommen an fast allen Tagen in der St. Nikolaikirche mit Besteigung und 360-Grad-Sicht rund um die Kuppel (5 Euro/Person).

Öffnungszeiten:
Montag–Samstag: 9:30 bis 18 Uhr
Sonntag: Kirchenbesichtigung ab 11 Uhr, Turmbesteigung ab 12 Uhr
An vielen Tagen: Orgelmatinée 11.15–12 Uhr


Die Kunstinstallation „Zwischen Himmel und Erde“ von Rainer Düvell

St. Nikolai verbindet Himmel und Erde. Die gewölbte Kuppel verweist auf den größeren Himmel, der so weit ist, wie Gottes Gnade. Sie sieht die Blicke auf sich. Und sie zieht im Inneren der Kirche die Blicke nach oben, auf, dass wir den Himmel Gottes nicht vergessen.

Der Künstler Rainer Düvell nimmt diesen Gedanken auf und lenkt mit minimalistischen Mitteln in der Kirche den Blick der Besucher*innen nach oben in die Mitte der Kuppel. Wie ein göttlicher Lichtstrahl schwebt eine goldene Stange zwischen Himmel und Erde und zeichnet so den Weg allen Betens nach.

Am 25. Mai wird die Installation von Rainer Düvell mit einem Gottesdienst und anschließender Vernissage eröffnet. Alle sind herzlich eingeladen.


Der Künstler Rainer Düvell

1970 in Bernau geboren, hat Rainer Düvell nach seinem Studium der Bildhauerei, Freien Kunst und Architektur zahlreiche Ausstellungen und Projekte im Öffentlichen Raum realisiert, unter anderem in Hamburg, Berlin, Österreich und der Schweiz.

Sein Schwerpunkt ist das Thema Raumwahrnehmung – als Resultat seiner Kombination aus Architektur, der planerischen Seite also, und künstlerischer Arbeit mit Intuition und emotionalem Ausdruck.

Die Raumwahrnehmung soll sich auch in der Installation „Gottesstrahl“ verändern – die Kuppel soll intensiver wahrgenommen werden.


Das Programm zum Jubiläumsjahr

1. Juni
Führungen und Konzert zum Kulturerbenfest

7. und 21. Juni
Thematische Kirchenführungen

27. Juli, 10 Uhr
Gottesdienstreihe "Frauen predigen in St. Nikolai“
Predigt: Dr. Petra Zimmermann

28. Juli
Orgelraum am 275. Todestag Johann Sebastian Bachs
11.15 Musikalisches Opfer! Orgelmatinée
12.00 Stadtgeläut
19.00 Orgelkonzert Prof. Roman Perucki (Gdańsk)

14. September
Deutscher Orgeltag
Orgelpräsentationen to go: Barockorgel Französische Kirche / Neue Orgel Garnisonkirche / Orgeln der Nikolaikirche

28. September, 10 Uhr
Musikalischer Festgottesdienst zum Kuppeljubiläum
Übertragen vom RBB

3. Oktober, 19 Uhr
Konzert am 35. Jahrestag der deutschen Einheit
Mendelssohn-Bartholdy: Psalm 42 und „Lobgesang“
Mandy Fredrich (Sopran), Marlene Lichtenberg (Mezzo), Stefan Sbonnik (Tenor)
Nikolaichor Potsdam + Gäste aus der Partnerstadt Bonn
Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt (Oder)

Im Oktober startet eine Gottesdienstreihe mit Reden für Potsdam, u. a. mit Landtagspräsidentin Ulrike Liedtke und dem Generaldirektor der Stiftung Preussische Schlösser und Gärten Martin Vogtherr. Nähere Informationen folgen.

(Pressemitteilung Ev. St. Nikolai-Kirchengemeinde Potsdam)

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y