Feierliche Einweihung der sanierten Orgel
mit KMD Prof. Silvius von Kessel, Domorganist und Domkantor im Erfurter Dom St Marien
Nach einer langen Vorbereitungsphase begannen die Sanierungsarbeiten an der Orgel planmäßig Ende Februar 2025. Am 28. März luden die Orgel-AG und Firma Schuke zu einer fachkundigen Führung sowohl durch die Orgelbaustelle, als auch durch die Orgelwerkstatt Schuke in Werder ein, wo bereits die neuen Prospektpfeifen auf ihren Einsatz warteten. Das war ein schönes Highlight für alle, die es etwas genauer wissen wollten, und stieß auf reges Interesse. 55 Gäste folgten der Einladung und konnten die einzelnen Orgelpfeifen und das Innere der Orgel bestaunen - Orgelhandwerk aus der Belle Èpoque - und bekamen einen Eindruck von den einzelnen Arbeitsschritten der Orgelbauer bei der Sanierung.
Die Kirchengemeinde Geltow hatte an einem sonnigen Samstag Nachmittag alle Spenderinnen und Spender für die Orgelsanierung eingeladen, um sich bei ihnen für ihren Einsatz zum Erhalt unserer historischen denkmalgeschützten Gesell-Orgel aus dem Jahr 1887 zu bedanken. Sie bereichert mit ihrem satten Klang nun schon seit 138 Jahren unsere Gottesdienste und Konzerte. Mit ihrem neugotischen Prospekt in Dreiecksform ist sie ein echtes Schmuckstück in der Geltower Kirche.
Zuletzt war der Hörgenuss jedoch deutlich gemindert. Die Orgel war verstimmt. Zudem störten der laute Motor, eine geräuschvolle Klaviatur und das stark klappernde Pedal das Klangbild. Auf Anregung des Orgelsachverständigen Andreas Kitschke hat sich die Gemeinde auch mit den klingenden Prospektpfeifen befasst. Die Originalpfeifen aus Englisch Zinn wurden 1917 für die Rüstungsproduktion beschlagnahmt und 1929 durch klanglich minderwertigere Pfeifen aus aluminiumbronzierten Zink ersetzt. Der Sachverständige meinte bei unserem Ortstermin sinngemäß, die Ersatzpfeifen wären im Grunde "bessere Dachrinnen mit angelöteten Labien".
Dank der überwältigenden Spendenbereitschaft konnte die Gemeinde die Orgelsanierung und -restaurierung wie vom Orgelsachverständigen empfohlen vollumfänglich angehen und die Orgelbaufirma Alexander Schuke aus Werder mit den Arbeiten beauftragen. Organistin Marina Philippova präsentierte die am 12. April schon fertig gestellten 4 Register im Hauptmanual und brachte die Prospektpfeifen wunderbar zum Klingen. Während der feierlichen Veranstaltung mit geistigen Impulsen und Musik bekamen alle Spenderinnen und Spender eine Urkunde und eine Rose. Die 37 ersetzten Prospektpfeifen aus dem Jahr 1929 wurden jeweils an die Paten überreicht, die für eine der neuen Prospektpfeifen aus Englisch Zinn eine Patenschaft übernommen hatten und so zur Wiederherstellung des originalgetreuen, wärmeren Klangbilds beigetragen haben, an dem sich nun alle erfreuen können.