Krankenhausseelsorge

Ein Kreuz und eine aufgeschlagene Bibel liegen neben Medikamenten auf einem Krankenbett-Tisch.

Liebe Patient*innen und Angehörige,

wer in ein Krankenhaus kommt wird, erlebt eine Unterbrechung des Alltags und hofft auf Heilung und Linderung an Leib und Seele. Unsicherheit und Anspannung können damit verbunden sein. Wir möchten Sie begleiten, wenn es schwer für Sie ist. Zuhören, wenn Sie Ihre Kraftquellen in Grenzsituationen suchen und finden, Gefühle und Gedanken benennen und neue Perspektiven entdecken.

Wir möchten Sie und Ihre Angehörigen begleiten und mit Ihnen beten, Ihnen beistehen in Konflikten, trösten in Traurigkeit, ermutigen zu Hoffnung, unterstützen bei Entscheidungen, begleiten beim Sterben, wenn Sie es wünschen. Sehr gerne feiern wir mit Ihnen Taufe und Abendmahl und bereiten  die Krankensalbung, wenn Sie danach verlangen.

Wir sind offen für Gespräche, unabhängig von Ihrer Religion oder Weltanschauung. Seelsorger*innen sind gebunden an die seelsorgerliche Schweigepflicht.

Über uns

Die Seelsorge ist ein Angebot der evangelischen Kirche in Zusammenarbeit mit der katholischen Kirche,

  • wendet sich an Patienten, Angehörige und Mitarbeiter in den Institutionen,
  • vermittelt auf Wunsch Kontakt zu anderen Konfessionen und Religionen
  • vermittelt bei Bedarf Kontakt zu evanglischen und katholischen Kirchengemeinden und zur Flüchtlingsseelsorge, zur Gemeindepsychiatrischen Kontakt- und Beratungsstelle I-Punkt
  • geschieht in Zusammenarbeit mit dem Klinikpersonal
  • ist gebunden an die seelsorgliche Schweigepflicht.

Krankenhausseelsorger*innen haben neben ihrer theologischen Qualifikation psychologische, psychotherapeutische oder beraterische Weiterbildungen absolviert.

Kontakt

Für ein persönliches Gespräch können Sie sich gern bei den Mitarbeitenden am Empfang oder auf den Stationen melden.

Oder Sie kontaktieren uns direkt:

Bereitschaftsdienst für dringende seelsorgliche Anliegen an Wochenenden und Feiertagen in den Krankenhäusern

0151 599 499 58

(Erreichbarkeit: 9 - 18 Uhr)

Seelsorge in den Krankenhäusern

Seelsorge im Hospiz

Regelmäßige Termine

  • Gedenkgottesdienste für verstorbene Patienten
  • Bestattungen still geborener Kinder (Sternkinderbestattung)
  • Trauergruppe für verwaiste Eltern


Die Teilnahme an den Angeboten ist unabhängig von Weltanschauung und Religion.

Kontakt
Krankenhausseelsorgerin Franziska Riebesel
Telefon /AB: 0331/ 241-34698
Mobil: 01 79 833 26 06 

Zurück

Offene Trauergruppe für verwaiste Eltern

Di, 23.9.2025 17-18:30 Uhr

Veranstaltungsort

Gemeinderaum der Friedenskirche
Am Grünen Gitter 3
14469 Potsdam

Karte

Art der Veranstaltung / Kategorie

Gruppen/Kreise

Zielgruppe

besondere Zielgruppe

Name der Ansprechperson

Franziska Riebesel

Eingetragen von:

Krankenhausseelsorge im Kirchenkreis Potsdam
Am Grünen Gitter 3a
14469 Potsdam
E-Mail: suptur@evkirchepotsdam.de
Website: https://www.kirchenkreis-potsdam.de/klinikseelsorge

Nächste Termine


Zurück

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y