Die Garnisonkirche Potsdam ist ein Erinnerungs-, Bildungs- und Kulturort in Potsdams Mitte. 2024 eröffnet, bietet sie vielfältige Veranstaltungen wie Gottesdienste, Konzerte und Lesungen, eine Ausstellung zur 300-jährigen Geschichte des Ortes sowie die barrierefrei erreichbare Aussichtsplattform "Potsdam Panorama" in 57 Metern Höhe. Auf der Webseite finden Sie ausführliche Informationen zum Angebot und zum aktuellen Programm: www.garnisonkirche-potsdam.de.
Das geistliche Leben am Turm der Garnisonkirche ist vom Netzwerk Nagelkreuzgemeinde geprägt. Ziel ist es, im Sinn der weltweiten Nagelkreuzbewegung eine Kultur des Friedens und der Versöhnung zu etablieren.
Die Kapelle in der Garnisonkirche steht allen Menschen offen. Eine Citykirche, die Menschen verbindet und ins Gespräch bringt, die für die Menschenwürde einsteht und für Frieden wirbt: Das ist die Idee von Dr. Jan Kingreen. Er ist Pfarrer der Garnisonkirche Potsdam, Friedensbeauftragter der evangelischen Landeskirche EKBO und Programmvorstand der Stiftung Garnisonkirche.
Lassen Sie sich von Pop-up-Andachten überraschen, kommen Sie zum Segen to go und zum Friedensgebet, besuchen Sie die Gottesdienste (in der Regel samstags um 18.00 Uhr). Wir freuen uns auf Sie!
Garnisonkirche Potsdam
Breite Straße, 7
14467
Potsdam
Fotoausstellung von Kermit Berg
Am 15. September, dem internationalen Tag der Demokratie, wird in der Garnisonkirche die Sonderausstellung „Artikel 1“ eröffnet.
Auf über 100 entstandenen Foto zeigt der US-Fotograf Kermit Berg Spuren der „Demokratie“ in den Liegenschaften des Deutschen Bundestages. Dabei geht es ihm vor allem um Details, die sonst kaum jemand wahrnimmt, die Architektur und die Aura der Räume, in denen Politik gestaltet wird. Über seine künstlerisch-fotografische Perspektive auf parlamentarisches Geschehen und Architektur wird der Geist des Parlamentarismus lebendig.
Etwa die Hälfte der 2015 im Auftrag des Deutschen Bundestags erstellten Fotografien wird ab dem 15. September 2025, dem internationalen Tag der Demokratie, in der Garnisonkirche Potsdam gezeigt. Wenige Wochen nach dem Reichstagsbrand fand in dieser Kirche der Festakt zur Eröffnung des neu gewählten Reichstags statt (sog. „Tag von Potsdam“). Dieser Tag steht symbolisch dafür, wie eine Demokratie in eine Diktatur kippt.
Die von Nicole von Vietinghoff-Scheel kuratierte Sonderausstellung „Artikel 1“ wird sechs Monate zu sehen sein und durch ein umfangreiches Bildungsprogramm für Schülerinnen und Schüler begleitet. Der titelgebende Artikel 1 („Die Würde des Menschen ist unantastbar.“) bildet den Auftakt der nach 1945 neu entwickelten Verfassung der Bundesrepublik Deutschland. Zusammen mit den Grundrechten ebnet er den Weg für eine neu entstehende Demokratie.
Garnisonkirche Potsdam
Tel. 0331-95126800
Breite Straße 7
14467
Potsdam
E-Mail: kommunikation@garnisonkirche-potsdam.de
Website: http://www.garnisonkirche-potsdam.de
Deutsch