Evangelische Kirchengemeinde Potsdam-Bornstedt

Detail des Altarhimmels in der Bornstedter Kirche

Herzlich willkommen!

Zwischen dem alten Dorf Bornstedt nahe Sanssouci und den ausgedehnten Neubaugebieten des Bornstedter Feldes finden Sie vielfältiges Gemeindeleben in Potsdams Norden.

Besuchen Sie unsere Gottesdienste in der  Bornstedter Kirche, den historischen Bornstedter Friedhof oder lassen Sie sich zum Mitmachen in der Gemeinde einladen. Nutzen Sie den folgenden Überblick Gemeinde kompakt für einen direkten Zugang zu allen Seiten oder entdecken Sie die Facetten unseres Gemeindelebens über die Themenkarten weiter unten.

Wenn Sie neu in unserer Gemeinde sind, würden wir Sie gern begrüßen und Sie besuchen. Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen.

Ein Tag in Stille

Stuhl auf seichtem Wasser stehendTag der Stille

Sie sind herzlich eingeladen, einen Tag der Stille und des Rückzugs zu erleben. Wir werden im Schweigen Zeit haben, einen biblischen Text zu betrachten, und versuchen, einen persönlichen Bezug herzustellen.

Es besteht das Angebot eines Einzelgespräches.

Leitung: Angelika Behm

Termin: 17. Mai 2025

Zeit: 9:30 Uhr Ankommen mit Stehkaffee, 10:00 - 15:30 Uhr

Ort: Evangelische Pfingstgemeinde, Gemeindezentrum, Große Weinmeisterstraße 49a, 14469 Potsdam.

Teilnehmerzahl: 6-12 Personen

Verbindliche Anmeldung bis zum 10.05.2025 unter Tel.:  0331-951 243 43 oder E-Mail: postdontospamme@gowaway.angelikabehm.de .

Imbiss und Getränke werden gereicht. Die Teilnahme ist kostenlos.

Hier können Sie das Plakat zur Veranstaltung herunterladen.

 

Ansprechpersonen

Ansprechpersonen

Wenn Sie Fragen an den GKR oder den GBR haben, Ideen einbringen oder mitarbeiten möchten, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.

Als Gemeinde leben wir vom Mitmachen. Sie können aktiv werden durch z.B.:

  • persönliche Beteiligung in Gruppen und Gremien (Kontakt
  • eine Baumpatenschaft für den Bornstedter Friedhof
  • eine finanzielle Spende an die Gemeinde - frei oder zweckgebunden
    (z.B. Nordlicht, Umbau des Gemeindehauses - weitere aktuelle Projekte bitte beim Gemeindekirchenrat erfragen).

Kontoverbindung:

KVA Potsdam, 
IBAN DE12 5206 0410 0003 9098 59, 
BIC GENODEF1EK1, 
Evangelische Bank eG.
Verwendungszweck

Das Nordlicht ist der Gemeindebrief der Kirchengemeinden der Nordregion und erscheint alle zwei Monate.

Das gedruckte Heft erhalten Sie im Nordbüro oder als Gemeindeglied regelmäßig in Ihrem Postkasten.

Bitte informieren Sie unsere Mitarbeiterin im Nordbüro, wenn Sie das gedruckte Nordlicht nicht mehr bekommen möchten.


Nordlicht digital Lesen Sie hier das "Nordlicht digital"  als komprimierte Version der Gemeindenachrichten (Datei herunterladen, PDF, ca. 12 MB).

Zurück

Junge Gemeinde

Fr, 16.5.2025 18-20 Uhr

Chillen im Jugendkeller, Billard, Darts und Kicker, Gemeinsam kochen, Freunde finden und das machen, auf was du Bock hast

Veranstaltungsort

K2
Liviusstr. 25
12109 Berlin

Karte

Zielgruppe

Jugendliche

Name der Ansprechperson

Enzo Mauer (Jugendmitarbeiter)

E-Mail: e.mauer@mariendorf-ost.de

Tel.: 030 701 799 35

Eingetragen von:

Ev. Kirchengemeinde Mariendorf-Ost
Telefon: 030 7031054
Liviusstr. 25
12109 Berlin
E-Mail: info@mariendorf-ost.de
Website: http://mariendorf-ost.de

Nächste Termine


Zurück

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y